Wie bekomme ich mit ABS ein gutes Druckergebnis?

ABS ist nicht einfach zu drucken, allerdings in der Nachbearbeitung mit Aceton sehr gut zu veredeln. Hohe Verarbeitungstemperaturen und das unbedingt benötigte beheizte Druckbett sind die wichtigsten Voraussetzungen. Trotz des Heizbettes gibt es immer wieder ein Phänomen namens Warping, d.h. der Druck löst sich an den Ecken vom Druckbett und verzieht sich. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, diesen Effekt zu mindern:

  • Wenn möglich, alle Lüfter am Hot End ausschalten
  • Aceton-ABS Druckbetthaftmischung: hierzu ABS-Reste im Verhältnis von 2:1 mit Aceton mischen. Wenn die ABS-Stücke sich nach einigen Stunden vollständig gelöst haben (die Mischung sollte leicht cremig sein) nochmals gut durchrühren und mit einem Pinsel dünn (!) auf die Druckplatte auftragen
  • Sollten die Schichten nicht richtig aufeinander haften: Versuchen Sie die Temperatur auf 250°C hochzusetzen. Einige Drucker haben als Profil für ABS nur 240°C voreingestellt, dies ist für manche Sorten ABS nicht ausreichend
  • Das Druckobjekt sollte entsprechend aufbereitet sein. Grosse Flächen sind hierbei besonders schwierig zu drucken und neigen zum Verzug. Um dem entgegenzuwirken kann man beim Design mit Entlastungssicken arbeiten