Welche Techniken gibt es?

Mittlerweile existieren zahlreiche Technologien für 3D-Anwendungen. Die bekanntesten sind FDM und SLA. Das FUSED DEPOSITION MODELING, ist ein Schmelzschichtungsverfahren, indem ein 3D-Objekt schichtenweise von unten nach oben aus einem schmelzfähigen Kunststoff entsteht. Sie stellen Ihrem Drucker z.B. eine STL-Datei zur Verfügung und führen das Filament in den Druckkopf ein. Das Filamente wird dann bis zu einem halbflüssigen Zustand erwärmt und durch den Extruder geleitet, um dann Ihren 3D-Druck aus Abfolge von zahlreichen dünnen Schichten entstehen zu lassen. Hingegen wird beim Stereolithografie-Verfahren (SLA) die Bauplattform des Druckers in ein lichtempfindliches Bad aus flüssigem Harz eingetaucht, um dessen Photopolymere mit Hilfe eines Lasers schichtweise auszuhärten und so das gewünschte 3D-Modell aufzubauen.